Von Hunden und Würmern
Der Wurf Welpen stand unter keinem guten Stern. Kurz nach der Geburt fingen die kleinen Hunde an zu husten, und in der 3. Lebenswoche erbrachen sie häufig die Milch der Mutter. Gleichzeitig waren ihre Bäuche wie ein Ballon aufgetrieben. Wurden sie angefasst, so winselten die Welpen vor Schmerz. Eine Untersuchung durch die Tierärztin erbrachte sehr schnell die Diagnose "massiver Spulwurmbefall". Aufgrund der grossen Wurmzahl, die sich im Darm der Hunde befand, mussten die Tiere während der Therapie gut überwacht und betreut werden. Für den Besitzer war klar, dass so etwas nicht mehr vorkommen darf, und er erkundigte sich nach dem besten Wurmmittel.
Bei Spulwürmern reicht es leider nicht, das beste Mittel zu besitzen, es muss auch korrekt und zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden. Dazu ist es wichtig, den Lebenszyklus und die Strategien dieser Parasiten zu kennen. Im vorliegenden Artikel sollen die wichtigsten Hundewürmer (Band- und Rundwürmer), welche in der Schweiz vorkommen, besprochen werden.
- Spulwürmer
- Hakenwürmer
- Bandwürmer / Dipylidium caninum
- Fuchsbandwurm
- Wie finde ich heraus, ob mein Hund Würmer hat?
Dieser Artikel ist erschienen im Hundemagazin 6/2001
Verlangen Sie eine Probenummer unter Tel. 044 / 835 77 35
Autor:
Dr. Heinz Sager
Institut für Parasitologie
Universität Bern